Neben der Pizza ist die Bolognesesoße wohl die beliebteste italienische Speise. Traditionell wird sie mit Bandnudeln gegessen, aber auch Gnocchi und Spaghetti sind erlaubt. Zumindest außerhalb Italiens.
Mein Rezept varriert immer wieder etwas, orientiert sich aber am sog. Originalrezept.
Wenn man sich an die Mengenangabe im Originalrezept hält, bleibt leider viel Gemüse übrig, daher verarbeite ich immer größere Mengen zu und friere das Ragu in Portionen ein.
Zutaten (lt. Originalrezept):
– 400 g grob gewolftes Rindfleisch (ursprünglich das Zwerchfell), gemischtes Hackfleisch ist auch erlaubt
– 150 g Schweinebauch (Pancetta), er sollte einen hohen Fettanteil haben
– 60 g Stangensellerie
– 60 g Karotten
– 60 g Zwiebeln
– 200 g Dosentomaten
– 1 EL doppelt konzentriertes Tomatenmark
– 1 Glas (ca. 200 – 300 ml) Rotwein
– 1 Glas Milch (optional)
– 1 Glas kochendes Wasser oder Brühe
Meine Zutaten:
– 1.500 g Rinderhack
– 1.000 g Schweinehack
– 530 g Pancetta
– 430 g Schweinspeck (hatte zu wenig Pancetta aus Italien mitgebracht)
– 415 g Stangensellerie (ein Bund)
– 450 g Karotten (drei große Karotten)
– 470 g Zwiebeln (drei große Zwiebeln)
– 400 g frische San Marzano Tomaten (es waren noch vier Stück im Kühlschrank)
– 440 g zweichfach konzentriertes Tomatenmark aus der Dose
– 400 g San Marzano Dosentomaten DOP
– 750 ml Rotewein
– 700 ml Frischmilch
– 500 ml kochendes Wasser
Passt👍